Die Heldenreise
Die Heldenreise – Das Abenteuer Deines Lebens
Die Heldenreise (the hero`s journey) nach Paul Rebillot ist ein spannendes, einwöchiges Intensivseminar, dem ein transformativer Gestaltprozess zugrundeliegt. Dieser wurde von Paul Rebillot mit Elementen aus den Bereichen des Mythos, Theater, Ritual, Musik, Tanz, Kunst und Bewegung umgesetzt. Das Abenteuer Deines Lebens!
Du…
- spürst eine tiefe Sehnsucht in Dir, aber Du verdrängst Sie immer wieder
- ahnst, dass das Leben mehr ist als Du lebst, doch Du versinkst wieder in Deinem Alltag
- hast eine Vorstellung davon, wie Dein Leben aussehen könnte, aber die Umsetzung gelingt Dir noch nicht
- hast schon so manches ausprobiert, aber es hat nicht zum Ziel geführt
- hast Dein Ziel klar vor Augen und Du bist bereit los zu gehen, aber Du zweifelst an Dir und stehst Dir selbst im Weg
Die Heldenreise unterstützt dich dabei zu erkennen, wie du dich selbst davon abhältst, dein Leben so zu leben, wie du es dir schon lange wünschst.
Zur Terminübersicht
Unsere Teilnehmer:innen berichten – Heldenreise Erfahrungsberichte /Testimonials
Der Grundkonflikt zwischen Sehnsucht und Sicherheit
In jedem Menschen steckt ein Teil, der etwas erreichen möchte in seinem Leben. Eine Kraft die Ja sagt, nach Vorne blickt und Veränderung als Chance begreift. Dies ist der Anteil in uns, in dem die tiefe Sehnsucht nach einem erfüllten Leben in Freiheit und gleichzeitiger Verbundenheit mit der Welt liegt. Dieser Anteil steckt voller Tatendrang und Entdeckergeist.
Ein anderer Anteil in uns steht dieser Kraft entgegen. Diese andere Seite schätzt das Gewohnte und Bekannte in unserem Leben und ist eher bereit unter den gegebenen Umständen zu leiden, als sich auf ungewisse Dinge ein zu lassen. Sie verteidigt diese Sicherheit unter allen Umständen – koste es was es wolle.
Damit wir ein erfülltes und authentisches Leben führen können ist es nötig, beide Seiten in uns zu integrieren.
Dies ist der innere Konflikt zwischen Sehnsucht einerseits und Sicherheit andererseits und liegt in der Natur von uns Menschen begründet.
Solange wir diesen inneren Konflikt noch nicht gelöst haben ist Stagnation bzw. Stillstand die Folge. Das Leben fühlt sich wenig erfüllt an und Unzufriedenheit und Energielosigkeit machen sich breit.Als Resultat wächst die innere Bereitschaft sich diesem Konflikt zu stellen.
Um diesen Grundkonflikt des menschlichen Daseins geht es in dieser Woche.
Die Ziele des Seminars
In vielen Erlebnisberichten von Teilnehmern kommt immer wieder eines zum Ausdruck:
Sie nehmen sich selbst nach der Heldenreise selbstbewusster, erwachsener und verantwortungsvoller wahr. Die Folge daraus ist, dass sie ihr Leben für sich und ihre Umwelt besser gestalten können. Es ist ein Prozess des Lernens. Ausgelöst wird er, weil man sich der eigenen Mechanismen bewusst wird.
Auf diese Fragen findest Du eine Antwort:
– Welche typischen Muster bestimmen mein Leben?- Wie sieht das Muster aus, das mich daran hindert, meine Ziele zu erreichen?- Welche Herausforderungen stellen sich mir gerade und wie „antworte“ ich darauf?- Wen oder was brauche ich, um sie konstruktiv und für mich zufriedenstellend zu meistern?- Welche tiefere Motivation oder Berufung könnte sich dahinter verbergen?- Was wird sich dadurch für mich und mein Leben ändern?
Die Heldenreise ist ein Weg der Veränderung, um
* persönliche Wünsche, Bedürfnisse und Ziele zu entwickeln oder zu klären* eigene Widerstände und Blockaden abzubauen* Krisen, Herausforderungen und Veränderungen im Leben (zum Beispiel Mann / Frau werden, Beziehungsprobleme, Trennung, Umzug, Arbeitsplatzwechsel) besser und verantwortlicher er- und durchleben zu können.* Klarheit und Kraft für einen schwierigen, aber unausweichlichen Schritt zu gewinnen.* selbstsicherer, klarer und kontaktfähiger zu werden.* das Vertrauen in sich und in das Leben zu erneuern.* eine Vision für Deinen weiteren Lebensweg zu entdecken.
Der menschliche Grundkonflikt
In jedem Menschen steckt ein Teil, der etwas aus seinem Leben machen will, der Veränderung und Weiterentwicklung sucht.
Es gibt aber auch einen anderen Teil in uns, der die Bequemlichkeit und die Sicherheit des Vertrauten schätzt, einen Teil, der lieber leidet als anzupacken.
Wird dieser Konflikt nicht gelöst, so sind Stillstand, Energielosigkeit und Unzufriedenheit die Folge. Paul Rebillot hat die Entdeckung gemacht, dass sich der intrapsychische Konflikt zwischen Sehnsucht und Sicherheitsbedürfnis in den Heldenmythen und Übergangsritualen der Menschheit widerspiegelt.
Der Mythos
Es ist die Geschichte eines Helden, eines männlichen oder weiblichen Individuums, der einen inneren Ruf vernimmt und zu einer Reise voller Gefahren und Abenteuern aufbricht. Er verlässt sein Zuhause und erfährt auf seinem Weg allerlei Unterstützung. Bei seiner Suche trifft er auch auf den Hüter der Schwelle, seinem Gegenüber, der ihn daran hindern will, seine Aufgabe zu finden und zu verwirklichen. Nach der Konfrontation mit dem Hüter der Schwelle und einer Reihe weiterer schwieriger Prüfungen, die oft in dem Erlebnis von Tod und Wiedergeburt gipfeln, kehrt der Held mit neuen Kräften, geheilt oder gewandelt in die Gesellschaft zurück. Er nutzt seine neue Gabe zum Wohle aller.
Aus dem Veränderungspotential, das in Märchen, Mythen und Ritualen liegt, hat Paul Rebillot die Heldenreise als ein Seminar für Persönlichkeitsentfaltung entwickelt.
Der Hintergrund der Heldenreise
In (fast) jeder Geschichte, in jedem Mythos, hinter jedem Film verbirgt sich ein geheimnisvoller Zyklus, der in vielen Kulturen und in allen Zeiten die Grundlage für die Integration von Veränderungen war.
„Wenn wir immer wieder die gleiche Geschichte in neuen Varianten erleben wollen, liegt das daran, dass wir uns in ihr wieder finden und an ihr teilhaben“ (Ch. Vogel, Drehbuchautor).
Die Heldenreise ist die Geschichte des Überganges von einem Lebensabschnitt zum nächsten. Jeder Mensch wird durch das Leben gezwungen sich zu verändern. In Leben eines jeden Menschen gibt es Momente, in denen er durch Krisen geht. Diese Übergänge beginnen mit der Geburt und setzen sich mit unserem Wachstum fort. Sei es die Pubertät, Heirat, Elternschaft, Trennung von einem Partner, Tod von Freunden, das Platzen von Träumen oder der Verlust des Arbeitsplatzes, immer wieder „zwingt“ uns das Leben uns weiterzuentwickeln und uns zu verändern.
Das Ritual
Paul Rebillot schuf ein Übergangsritual, das auf dem Grundzyklus der menschlichen Entwicklung basiert. In diesem Selbsterfahrungsprozess entdecken die Teilnehmer ihren eigenen, individuellen Mechanismus, wie sie mit Veränderungen in ihrem Leben umgehen. Wenn es später im Leben zu den unweigerlichen Veränderungen kommt, dann weiß der Einzelne, dass der Wechsel einem bestimmten Ablauf folgt. Man fühlt sich nicht mehr bedroht, man hat eine innere Landkarte zur Hand.
Zur Terminübersicht
Heldenreise-Flyer zum Download
- Heldenweg© ist eine eingetragene Marke des HwI – Heldenweg-Instituts
- Heldenreise© ist eine eingetragene Marke des IGE – Institut für Gestalt und Erfahrung