Team
Unsere Seminarleiter
Oliver Fratzke
Gestalttherapeut (Z-f-G), Heilpraktiker nur für das Gebiet der Psychotherapie (HPG), Ausbilder und Supervisor im Heldenreisetraining und in Gestalttherapie, Gründer und Leiter des Heldenweg-Instituts
Das Heldenweg-Institut
Aus der Erfahrung mehrerer Seminar- und Organisationsprojekten z.B. Gründungsmitglied und Vorstandstätigkeit von 2007 bis 2013 beim gemeinnützigen Verein Irgendwie-anders e.V., die ich zusammen mit Kollegen umgesetzt habe kam in mir der Wunsch auf, eine kreative Umgebung zu gestalten, in der die Potenziale jedes Einzelnen zur Entfaltung kommen können. Jeder mit seiner ganz persönlichen Kraft. Hieraus entstand die Vision des Heldenweg-Instituts, die sich Mitte 2014 mit der Gründung des Instituts manifestierte. Seit dem 6. August 2015 ist das Heldenweg-Institut nun auch im Internet verfügbar. Als lebendiger Raum für gemeinsame Gestalt-Projekte, darf es jetzt wachsen und seinen eigenen Weg finden.
Erfahrungen mit der Gestalt
Von der Gestalttherapie erfuhr ich erstmals, als ich frustriert war von den Versuchen, Erfüllung in meiner beruflichen Karriere als Diplom Betriebswirt (FH) zu finden und einen Gestalttherapeuten aufsuchte. Besonders Interessant an dieser Begegnung war für mich, dass er mir nicht wie ein Therapeut begegnete, so wie ich Ihn mir zu dieser Zeit vorgestellt hätte. Es überraschte mich, dass er sich nicht hinter einer Experten-Fassade versteckte, sondern mir seinen ganz persönlichen Kontakt anbot und mich selbst Experte für meinen eigenen Prozess sein ließ. Er bot mir teils unterstützenden teils auch sehr konfrontierenden Kontakt an und es war für mich durchweg seine wohlwollende, Haltung zu spüren. Er war für mich als Mensch greifbar. Dadurch konnte ich es mir erlauben, mich mit seiner Unterstützung neu zu entdecken und mich auch mit Bereichen auseinandersetzen , dich ich nicht so gerne ansah. Von diesem Moment an wusste ich, dass ich so oder ähnlich arbeiten wollte, wie er.
Später habe ich dann über die Heldenreise und einigen Folgeseminaren (u.a. Schatten, Tod und Auferstehung,) die Arbeit von Paul Rebillot kennengelernt. Diese Arbeit hat mich persönlich sehr berührt und bewegt. Bewegt im wörtlichen Sinne, denn ich erkannte, wie ich mich selbst davon abhielt das umzusetzen, was ich haben wollte: nämlich mit der Gestaltarbeit andere Menschen zu begleiten.
Ausbildungen
Es folgte dann erneut eine Phase des Studiums, in der ich mich mit den Seminaren von Paul Rebillot vertraut machte und eine Gestalttherapie Ausbildung am Zentrum für Gestalttherapie (Z-f-G) in Würzburg bei Werner Bock und Frank M. Staemmler absolvierte. Dort fand und fühle ich heute mein gestalttherapeutisches Zuhause. Die Erlaubnis zur „Ausübung der Heilkunde, einschränkt auf den Bereich der Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz“, absolvierte ich in München. In einigen weiteren Aus-und Fortbildungen wie z. B. in „Ritueller Gestaltarbeit und Gestaltpädagogik“ am Institut für Gestalt und Erfahrung (IGE) und in diversen Ausbildungsworkshops mit Werner Bock, konnte ich verschiedene Themenbereiche und Methoden im Kontext der Gestalttherapie theoretisch und praktisch vertieften.
Therapeutische Angebote & Coaching
Neben Einzel-, Paar- und Lehrtherapie, biete ich auch Einzelsupervision für Therapeuten und Mediationsgespräche an. Zur Qualitätssicherung meiner Arbeit nehme ich regelmäßig an Supervisions- und Intervisionsgruppen teil und buche mehrmals im Jahr Fortbildungsworkshops und Seminare, in denen ich meine eigene Erfahrung erweitern kann.
In meiner Praxis in Ulm, begleite ich Menschen , die sich Unterstützung von mir wünschen. Meine Praxis-Homepage: www.fratzke.de
Andreas Hetmanek
Psychologe & Pädagoge (Dr.), Philosoph (M.A.), Lernforscher, Heldenreiseleiter, Somatic Experiencing© Practitioner
Immer wieder staune ich über die Komplexität der Faktoren, die das in ihrem Zusammenspiel in schlichter Schönheit ermöglichen. Menschen in ihrem Werden, in ihren Veränderungsprozessen und ihrer stetigen Entwicklung zu begleiten, das ist mir tiefes Anliegen und große Freude zugleich. Daher begleite ich mit großer Neugier und Begeisterung Menschen auf Heldenreisen, in Gestaltgruppen und in tiefe körperliche Selbsterfahrungsprozesse im Rahmen von Somatic Experiencing©. In meiner Arbeit ist mir das gleichberechtigte Miteinander von Körper, Geist und Spiritualität genauso wichtig wie die Erfahrung von Leichtigkeit, Kreativität und Freude. Im Beachten von Atmung, Bewegung und Ausdruck entsteht innere Weite, entsteht Raum für Entwicklung und Veränderung. Diese Erfahrung leitet und nährt mein Tun.
Das Leben ist eine beständige Chance für das Schöne. Es gibt so viel zu staunen über die Vielfalt, Buntheit, Lebendigkeit. Daher freue ich mich sehr über die Möglichkeit, neben meinem Beruf als Bildungsforscher an der TUM School of Education mehr und mehr Heldenreise- und Gestaltgruppen-Leiter und -Begleiter, das was man einen „modernen Seelsorger“ nennen könnte, zu werden. Derzeit genieße ich das Leben mit meiner Familie mitten in München und versuche so viel Zeit wie möglich im Freien und in der Natur zu verbringen.
Uta Stippel
Heldenreisenleiterin nach Paul Rebillot, Sonder- und Erlebnispädagogin, Gestalttherapeutin (HwI)
Ende 2016 bin ich von Mosambik nach München gezogen und arbeite hier an einem Montessori-Förderzentrum. Auch im Umgang mit meinen SchülerInnen ist es mir wichtig, einen wertfreien Raum zu gestalten, indem unsere Gefühle Platz finden und wir miteinander und Aneinander lernen können. In meiner Freizeit bin ich gerne in Gesellschaft von Freunden und mir liebgewordenen Menschen. Und genauso gerne wie ich tiefgründige Gespräche führe, ist mir Leichtigkeit im Kontakt wichtig – gemeinsam zu lachen und Spaß zu haben. 2019 beginne ich mit meiner Gestalttherapieausbildung am Heldenweg-Institut, ein aufregender Schritt auf meinem Weg auf den ich mich schon jetzt sehr freue.
Julia Ehmer
Ärztin, Gestalttherapeutin, Heldenreiseleiterin nach Paul Rebillot
Dieses Seminar von Paul Rebillot mit seinem ganzheitlichen Ansatz und seinen vielfältigen lebendigen Methoden hat mich begeistert und ich freue mich, Menschen bei ihrer Heldenreise begleiten zu dürfen.
Mein großes Interesse am Menschen und an unserem Menschsein hat mich zu meinem Medizinstudium geführt, zunächst in Tübingen und dann in Köln. Nach meiner Promotion habe ich als Ärztin im Kinder- und Jugendpsychiatrischen Fachbereich gearbeitet, viele Jahre in der Klinik und inzwischen freiberuflich bei kinder- und jugendpsychiatrischen Fragestellungen. Parallel habe ich eine Ausbildung zur Gestalttherapeutin gemacht. Die Gestalttherapie mit ihrem ganzheitlichen Ansatz und der dialogischen Beziehung ist für mein berufliches wie auch mein privates Leben unschätzbar wertvoll geworden. Zusammen mit meiner Familie lebe ich in Stuttgart.
Alexandra Pevzner
Ärztin, Gestaltgruppenleiterin, Heldenreiseleiterin nach Paul Rebillot, konzeptuelle Mitgestalterin des Heldenweg-Instituts
Geboren wurde ich 1987 in Charkow, Ukraine. Gemeinsam mit meiner Familie emigrierte ich im Alter von vier Jahren nach Deutschland und wuchs bis zum Abitur im märchenhaften Marburg auf.
Nach der Schulzeit entschloss ich mich für ein Studium der Medizin im schönen München, wo ich auch derzeit lebe. Der Kontakt zu meinen Mitmenschen und zu mir selbst ist für mich solange ich denken kann ein zentraler Dreh- und Wendepunkt in meinem Leben. Mein interkultureller Hintergrund, wie auch meine verschiedenen Aktivitäten im In- und Ausland haben es mir ermöglicht, diesen Kontakt aus immer wieder neuen Perspektiven zu erleben.
Seit Ende 2013 arbeite ich als Ärztin im Bereich der Allgemeinmedizin am Medizinischen Versorgungszentrum Dachau. Zudem leite ich gemeinsam mit Oliver Fratzke und Andreas Hetmanek zweiwöchig stattfindende Gestaltgruppen im Herzen Münchens. Seit Oktober 2015 befinde ich mich zudem in einer Ausbildung zum Heldenreiseleiter.
Am Heldenweg Institut habe ich das Glück mich mit inspirierenden Menschen austauschen zu können und meine Ideen und Visionen zur Gestaltung des Heldenweginstituts beisteuern zu dürfen. Ich bin sehr froh und dankbar für die Möglichkeit, Menschen durch meine Fähigkeiten auf Ihrem Weg begleiten zu können und freue mich auf bevorstehende spannende und bereichernde Begegnungen.
Thea Katharina Staab
Ärztin, Osteopathin C.O., Gestalttherapeutin, Heldenreiseleiterin nach Paul Rebillot
Ich fand für mich wichtige Antworten in der Osteopathie und in der Gestalttherapie, die ich im Rahmen der Heldenreise kennenlernte.
Auf meiner Heldenreise war ich sofort inspiriert davon in welcher Atmosphäre gearbeitet und mit welcher Haltung den Teilnehmenden begegnet wurde. Zutiefst empathisch und zugewandt. Und gleichzeitig im Vertrauen auf die Selbstverantwortung jedes/r Einzelnen für den eigenen Weg. So bin ich selbst von meiner Heldenreise nach Hause gegangen mit dem Gefühl: ,,Ich weiss, was ich brauche und ich kann mich dafür einsetzen“.
Ausserdem habe ich die Erfahrung gemacht, wie kraftvoll es ist, die Reise gemeinsam mit anderen Menschen anzutreten. Dadurch konnte ich sehen ,,ich bin nicht alleine mit meinen Themen “ und es entsteht sogar Gemeinschaft wenn ich mich mit meinen vermeintlich zu versteckenden Themen zeige. Heute ist es für mich ein spannender Prozess Osteopathie, Schulmedizin und Gestalttherapie in mir und in meiner Arbeit zu verbinden. Ich bin begeistert, wie Veränderung auch jenseits vom Verstehen und bewussten Beeinflussen, im Vertrauen auf den Körper, geschehen kann.
All diese Arbeit mit unseren Themen verändert unsere Beziehungen. Ich glaube fest daran, dass wenn wir die Beziehungen untereinander verwandeln, sich auch die Gesellschaft verwandelt. Somit ist therapeutische Arbeit für mich immer auch Politische Arbeit. Ich freue mich den Prozess jedes und jeder Einzelnen begleiten zu können.
Patricia Kleber
Heilpraktikerin für Psychotherapie, Gestalttherapeutin, Heldenreiseleiterin, Körper- und tiefenpsychologisch orientierte Traumatherapie und Transformationsbegleitung (NARM) i.A. Sozialpädagogin M.A.,
Den kraftvollsten Moment der Gestalttherapie stellt für mich die Entscheidung dar, wirkliche Verantwortung für mein Fühlen und Handeln zu übernehmen und dies in den ehrlichen Austausch mit meinen Mitmenschen zu bringen. Für diese Haltung gehe ich und investiere neben meiner Tätigkeit als Sozialpädagogin in der Jugendberatung in Freiburg meine Zeit und Lust dafür, sie in die Welt weiter zu tragen.
Jetzt bin ich bereit, andere Reisende ein Stück auf ihrem Weg nach Innen zu begleiten und bin voller Vorfreude darauf.
Christoph Lutz
Heilpraktiker, Lehrer der Alexandertechnik (ATVD), Heldenreiseleiter, Körper- und tiefenpsychologisch orientierte Traumatherapie und Transformationsbegleitung (NARM) i.A., Dipl. Mus., Dipl. Mus. Päd.,
Und so begleitet mich in meiner Arbeit ein tiefes Vertrauen darauf, dass die entscheidenden Dinge sich tun, sobald wir uns wirklich erlauben, uns selbst nicht zu stören.
Ich begeistere mich von Herzen dafür, mit meiner starken Präsenz Menschen auf ihrem Weg zu begleiten. Als absichtsloser Begleiter, aufmerksam machend auf das, was sich zeigt. Weil ich selbst erfahren durfte, wie erlösend es ist, ein Gegenüber zu haben, das mich nicht korrigieren möchte. Jemanden, der mich nicht heilen möchte, sondern mich dabei begleitet, wirklich zu mir zu kommen und mir selbst zu vertrauen.
Gemeinsam mit meiner Frau und meinen beiden Kindern lebe ich am Staffelsee (Südbayern) und führe dort meine eigene Praxis als Lehrer der Alexandertechnik und gebe Alexandertechnik-Kurse an Kliniken und pädagogischen Instituten. www.christophlutz.com
Mira Glückler
Dipl.-Päd. (Univ.) Heilpraktikerin, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie, Systemische (Familien-)therapeutin (DGSF), Gestalttherapeutin (HwI)
Ich erblickte 1986 das Licht der Welt, wuchs Nähe Kempten auf und lebe seit meinem Diplom-Pädagogik Studium in Augsburg zusammen mit meinem Partner. Viel Zeit verbringe ich auch mit meinem Pferd, ein treuer Begleiter, der nun als Rentner viel Liebe und Fürsorge bekommt.
Ich arbeite als Therapeutischer Fachdienst bei einem kleinen Jugendhilfe-Träger in zwei stationären Jugendwohngruppen. Diese wundervolle Arbeit ermöglicht mir ausreichend Flexibilität um nebenher auch freiberuflich Psychologische Beratung für Erwachsene, Kinder & Jugendliche sowie Paare und Familien anzubieten und mehrmals im Jahr die zauberhafte Heldenreise bzw. Folgeseminare zu leiten. www.free2be.jetzt
Emil Ratko-Dehnert
Psychologe (Dr. phil.), Mathematiker (Dipl.), Gestalt-Berater (DVG), Heldenreiseleiter
Das Begleiten und Unterstützen von Menschen auf ihren individuellen Entwicklungswegen ist ein konstantes Motiv in meinem Leben. Als promovierter Psychologe & Gestalt-Berater (DVG) helfe ich in meiner Praxis in Menchen bei ihren Veränderungs- und „Verdauungsprozessen“ und fördere ihre Selbstverantwortung und das Vertrauen in ihre eigenen Kompetenzen. Als hochschuldidaktischer Berater & Trainer an der TU München unterstütze ich Lehrende dabei, den Lernraum Universitätt ein Stück weit menschen- und lern-freundlicher zu gestalten und dabei ganzer da sein zu können.
Mit meiner Partnerin, meinem Sohn und unseren zwei Katzen lebe ich im Münchner Südwesten und fordere mein heldenhaftes Ich regelmäßig an der Boulderwand und beim Sport im Freien heraus.
Maria Lara Mehlhorn
Klinische Psychologin (M.Sc.), Psychotherapeutin in Systemischer Approbationsausbildung (GST-B, seit 2023), Held*innenreiseleiterin nach Paul Rebillot
Als Psychologin erlebte ich mich oft „zerrissen“ zwischen meinem Anspruch an die wissenschaftliche Fundierung therapeutischen Handelns und meiner gleichzeitigen Sehnsucht nach Intuition, Vertrauen, Kreativität und Spiritualität. Die Ausbildung zur Held:innenreisenleiterin ließ mich erfahren, dass sich nichts davon ausschließen muss, dass ich all diese (vermeintlichen) Pole authentisch verkörpere und mich genau das ausmacht. Dies werde ich auch in meiner zukünftigen Arbeit als Systemische Psychotherapeutin versuchen zu leben. Besonders faszinieren mich Fragen nach Identität und Bewusstsein; ich beschäftige mich mit Yoga, Meditation, Körper- und Traumatherapie. Wesentliche Themen für mich sind außerdem Privilegien, Anti-Rassismus, (Queer-)Feminismus und Intersektionalität. Somit ist jede Held:innenreise für mich auch politische Arbeit. Diese verfolge ich in dem großen Vertrauen darauf, dass Menschen transformiert – in näherem Kontakt zu sich und der Welt – von der Held:innenreise zurückkehren und damit ein Geschenk für sich selbst, andere Lebenswesen und unsere Gesellschaft sind. Ich freue mich von ganzem Herzen über jeden Menschen, den ich auf dieser Reise begleiten darf.
Julia Grommes
Atemtrainerin, Heldenreiseleiterin in Ausbildung, 500std+ Yoga und Aerial-Yoga Lehrerin, Studium der Ernährung/Bewegung/Gesundheit Uni Salzburg
Nach guten 10 Jahren auf Reisen und Selbsterfahrungsprozessen in der ganzen Welt, begab ich mich auf eine weitere, ganz außergewöhnliche Reise – meine ganz persönliche Heldenreise. Eine Woche voller neuer Erfahrungen, tiefer Erkenntnisse und einer unglaublichen Lebendigkeit. Diese Reise hat mich meinem Potenzial, meinen eigenen Herausforderungen und Möglichkeiten näher gebrachtund inspirierte und berührte mich dabei zutiefst. Ich bin meiner inneren Kraft noch näher gekommen und habe einen wertvollen Menschen näher kennengelernt – mich selbst!
Die Heldenreise und auch die Ausbildung zur Heldenreisenleiterin haben meine Arbeit als Atemtrainerin in Selbsterfahrungsseminaren sehr inspiriert. Ich schaffe leidenschaftlich gerne Räume in denen lebendige Erfahrungen, Ausdruck und Wachstum möglich sind und begleite Menschen liebevoll auf ihrem ganz individuellen Weg.
Durch eine Vielzahl von Yoga-Ausbildungen habe ich seit 2015 kontinuierlich mit Atemarbeit in Form von Pranayama gearbeitet. Meine erste tiefgreifende Erfahrung mit Breathwork machte ich während einer meiner Yogalehrer-Fortbildungen in Indien im Jahr 2018, und seitdem ist meine Begeisterung für die Kraft des Atems und dessen Erforschung immer weiter gewachsen. In den vergangenen Jahren habe ich viele Teile der Welt bereist und dabei umfassende Erfahrungen und Kenntnisse gesammelt. Unter der Anleitung von Lehrern in Europa, Indien und Südamerika habe ich zahlreiche Selbststudien durchgeführt und Ausbildungen in einer Vielzahl von Techniken absolviert, darunter Breathwork, Yoga, Körperarbeit und schamanistische Praktiken. Derzeit leite ich Selbsterfahrungsseminare mit Fokus auf Atem- und Körperarbeit im Raum Salzburg. www.thebreathway.net
Nadja Rüde
Kultur- und Musikmanagerin (M.A.) mit Schwerpunkt Education, Held*innenreisenleiterin nach Paul Rebillot
In meiner mehrjährigen Tätigkeit im Bereich Education & Musikpädagogik an Theatern und Festivals lag mein Fokus auf partizipativen Projekten mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Dabei war für mich essentiell, unterschiedlichste Teilnehmer:innen mit ihren ganz eigenen Stärken einzubinden, ihre Ideen und Kreativität mit einzubeziehen, mit ihnen auf Augenhöhe in Kontakt zu gehen und so gemeinschaftlich und diskriminierungssensibel Kunst zu kreieren. Die größte Bereicherung in dieser Arbeit war für mich, die Entwicklung er Teilnehmenden während eines solchen Prozesses begleiten zu dürfen.
Genährt von diesen Erfahrungen liebe ist es, nun Menschen dabei begleiten zu dürfen, sich selbst besser kennenzulernen, zu wachsen und ihren ganz eigenen, lebendigen Weg zu finden.
Kati Trempler
Bildungswissenaftlerin & Lernforscherin (Dr.), Heldenreiseleiterin nach Paul Rebillot, Gestalttherapeutin (HwI)
Doch als ich 2015 meine eigene Heldinreise antrat, wurden mir schnell die Grenzen der Forschung bewusst. Zu eng war mein Bild der Erfassung des menschlichen Seins und zu überwältigend die Kraft, die meine Sicht auf mich und die Welt in dieser intensiven Woche grundhaft änderte. Ich lernte, dass durch echten, wertschätzenden, wohlwollenden Kontakt das wahrhafte Erleben möglich wird und dass dadurch die Verbindung zu mir selbst entsteht. Und noch viel mehr lernte ich, dass nahezu alles in meinem Leben meine eigene Entscheidung ist.
Ich war tief verwirrt und gleichzeitig erleichtert, dass ich dieses Phänomen kaum wissenschaftlich erklären, geschweige denn empirisch erfassen kann. Aber ich war und bin sicher, dass dies mein Weg ist und dass ich die Erfahrung an so viele Menschen wie mir möglich weitergeben will. In 2019 startete ich daher meine Ausbildung zur Gestalttherapeutin und 2023 die Ausbildung zur Heldenreiseleiterin.
Und jetzt freue ich mich darauf, die Magie weiterzugeben und dadurch mehr Frieden in die Welt zu bringen. www.einfachdasein.net
Solá Tschaeschel
Diversitätsforscherin (M.A.), Politik- und Rechtswissenschaften (B.A.), Yogalehrerin und Held*innenreisenleiterin
Durch Yoga ist Körperarbeit für mich ein bekannter Zugang, um innere Blockaden zu lösen. Die Verbindung von Atmung, Körper und Geist zu nutzen, um immer mehr in den Moment zu kommen. Durch viel Selbsterfahrung, Vipassanameditation und Yoga übe ich mich darin präsent zu sein und den Raum für mich und andere zu halten.
Ich bin besonders in der Migrationsarbeit tätig und arbeite mit geflüchteten Frauen. Für mich wichtige Themen sind soziale Gerechtigkeit, Anti-Rassismus und Intersektionalität.
Laura Fee Bruns
Heldenreiseleiterin nach Paul Rebillot, Gestalttherapeutin, Körper- und tiefenpsychologisch orientierte Traumatherapie und Transformationsbegleitung (NARM) i.A., Heilpraktikerin nur für den Bereich der Psychotherapie,
Ich wurde 1993 geboren und bin nahe Stuttgart aufgewachsen. Heute lebe ich in Heidelberg. Im Alltag arbeite ich in einem Bildungs- und Begegnungsgarten und begleite Teams, Gruppen und Einzelpersonen durch Moderation und Beratung.
Veränderungsprozesse auf persönlicher und gesellschaftlicher Ebene beschäftigen mich sehr, denn um bereit für globale Veränderungen zu Zeiten großer ökologischer Krisen zu werden, bedarf es unserer Bereitschaft, selbst die Veränderung zu werden, die wir uns in der Welt wünschen. Die Gestalttherapie begleitet durch den ehrlichen zwischenmenschlichen Kontakt durch diese Wachstums- und Heilungsprozesse. Mir selbst hat das ermöglicht, aus mir heraus zu leben und ganz im Moment zu sein, wie ich bin. Ich bin froh und dankbar darüber, heute selbst Menschen bei dem Abenteuer der Selbstentdeckung zu begleiten.
Melanie Haselow
Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG), Dipl. Sozialpädagogin (FH), Paartherapeutin und Heldenreiseleiterin nach Paul Rebillot
Werden Körper, Geist und Seele gehört und ernst genommen, kann Mensch sein, der er ist – in all seiner Einzigartigkeit. Und Wachstum wird möglich. Ich bin 1973 geboren und lebe gemeinsam mit meinem Mann und unseren drei Kindern in der Nähe von München auf dem Land.
Meine Homepages: https://www.imago-muenchen.de/ und https://www.glueckliche-beziehungen.de/
Oliver Schmid
Gestalttherapeut (GIF) (IGW), Heldenreiseleiter nach Paul Rebillot, Ausbilder in Gestalttherapie
Nach meinem Studium der Kommunikationswissenschaften, BWL und Psychologie (M.A.) begleitete ich einige Jahre Start-up-Teams (Unternehmensgründer) und beriet Konzerne im Bereich Innovation und agiles Projektmanagement. Die Heldenreise war ein Wendepunkt in meinem Leben, ich konnte meine große Sehnsucht nach der direkten Unterstützung von Menschen bei ihren Konflikten nicht mehr ignorieren.
Zugleich zeigte sie mir den Weg für diese Arbeit. Also absolvierte ich ein 1-jähriges Training für die Leitung des Seminars und eine 4-jährige Ausbildung zum Gestalttherapeuten.
Heute habe ich eine Praxis für Gestalttherapie in München und biete neben der Heldenreise auch noch andere Seminare an – wie zum Beispiel Fantasiereisen oder regelmäßige Selbsterfahrungsgruppen. Meine Homepage: www.immer-ist-jetzt.de
Unsere Heldenreiseleiter:innen in Ausbildung
Unsere Gestaltgruppenleiter
Oliver Fratzke
Gestalttherapeut (Z-f-G), Heilpraktiker nur für das Gebiet der Psychotherapie (HPG), Ausbilder und Supervisor im Heldenreisetraining und in Gestalttherapie, Gründer und Leiter des Heldenweg-Instituts
Das Heldenweg-Institut
Aus der Erfahrung mehrerer Seminar- und Organisationsprojekten z.B. Gründungsmitglied und Vorstandstätigkeit von 2007 bis 2013 beim gemeinnützigen Verein Irgendwie-anders e.V., die ich zusammen mit Kollegen umgesetzt habe kam in mir der Wunsch auf, eine kreative Umgebung zu gestalten, in der die Potenziale jedes Einzelnen zur Entfaltung kommen können. Jeder mit seiner ganz persönlichen Kraft. Hieraus entstand die Vision des Heldenweg-Instituts, die sich Mitte 2014 mit der Gründung des Instituts manifestierte. Seit dem 6. August 2015 ist das Heldenweg-Institut nun auch im Internet verfügbar. Als lebendiger Raum für gemeinsame Gestalt-Projekte, darf es jetzt wachsen und seinen eigenen Weg finden.
Erfahrungen mit der Gestalt
Von der Gestalttherapie erfuhr ich erstmals, als ich frustriert war von den Versuchen, Erfüllung in meiner beruflichen Karriere als Diplom Betriebswirt (FH) zu finden und einen Gestalttherapeuten aufsuchte. Besonders Interessant an dieser Begegnung war für mich, dass er mir nicht wie ein Therapeut begegnete, so wie ich Ihn mir zu dieser Zeit vorgestellt hätte. Es überraschte mich, dass er sich nicht hinter einer Experten-Fassade versteckte, sondern mir seinen ganz persönlichen Kontakt anbot und mich selbst Experte für meinen eigenen Prozess sein ließ. Er bot mir teils unterstützenden teils auch sehr konfrontierenden Kontakt an und es war für mich durchweg seine wohlwollende, Haltung zu spüren. Er war für mich als Mensch greifbar. Dadurch konnte ich es mir erlauben, mich mit seiner Unterstützung neu zu entdecken und mich auch mit Bereichen auseinandersetzen , dich ich nicht so gerne ansah. Von diesem Moment an wusste ich, dass ich so oder ähnlich arbeiten wollte, wie er.
Später habe ich dann über die Heldenreise und einigen Folgeseminaren (u.a. Schatten, Tod und Auferstehung,) die Arbeit von Paul Rebillot kennengelernt. Diese Arbeit hat mich persönlich sehr berührt und bewegt. Bewegt im wörtlichen Sinne, denn ich erkannte, wie ich mich selbst davon abhielt das umzusetzen, was ich haben wollte: nämlich mit der Gestaltarbeit andere Menschen zu begleiten.
Ausbildungen
Es folgte dann erneut eine Phase des Studiums, in der ich mich mit den Seminaren von Paul Rebillot vertraut machte und eine Gestalttherapie Ausbildung am Zentrum für Gestalttherapie (Z-f-G) in Würzburg bei Werner Bock und Frank M. Staemmler absolvierte. Dort fand und fühle ich heute mein gestalttherapeutisches Zuhause. Die Erlaubnis zur „Ausübung der Heilkunde, einschränkt auf den Bereich der Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz“, absolvierte ich in München. In einigen weiteren Aus-und Fortbildungen wie z. B. in „Ritueller Gestaltarbeit und Gestaltpädagogik“ am Institut für Gestalt und Erfahrung (IGE) und in diversen Ausbildungsworkshops mit Werner Bock, konnte ich verschiedene Themenbereiche und Methoden im Kontext der Gestalttherapie theoretisch und praktisch vertieften.
Therapeutische Angebote & Coaching
Neben Einzel-, Paar- und Lehrtherapie, biete ich auch Einzelsupervision für Therapeuten und Mediationsgespräche an. Zur Qualitätssicherung meiner Arbeit nehme ich regelmäßig an Supervisions- und Intervisionsgruppen teil und buche mehrmals im Jahr Fortbildungsworkshops und Seminare, in denen ich meine eigene Erfahrung erweitern kann.
In meiner Praxis in Ulm, begleite ich Menschen , die sich Unterstützung von mir wünschen. Meine Praxis-Homepage: www.fratzke.de
Andreas Hetmanek
Psychologe & Pädagoge (Dr.), Philosoph (M.A.), Lernforscher, Heldenreiseleiter, Somatic Experiencing© Practitioner
Immer wieder staune ich über die Komplexität der Faktoren, die das in ihrem Zusammenspiel in schlichter Schönheit ermöglichen. Menschen in ihrem Werden, in ihren Veränderungsprozessen und ihrer stetigen Entwicklung zu begleiten, das ist mir tiefes Anliegen und große Freude zugleich. Daher begleite ich mit großer Neugier und Begeisterung Menschen auf Heldenreisen, in Gestaltgruppen und in tiefe körperliche Selbsterfahrungsprozesse im Rahmen von Somatic Experiencing©. In meiner Arbeit ist mir das gleichberechtigte Miteinander von Körper, Geist und Spiritualität genauso wichtig wie die Erfahrung von Leichtigkeit, Kreativität und Freude. Im Beachten von Atmung, Bewegung und Ausdruck entsteht innere Weite, entsteht Raum für Entwicklung und Veränderung. Diese Erfahrung leitet und nährt mein Tun.
Das Leben ist eine beständige Chance für das Schöne. Es gibt so viel zu staunen über die Vielfalt, Buntheit, Lebendigkeit. Daher freue ich mich sehr über die Möglichkeit, neben meinem Beruf als Bildungsforscher an der TUM School of Education mehr und mehr Heldenreise- und Gestaltgruppen-Leiter und -Begleiter, das was man einen „modernen Seelsorger“ nennen könnte, zu werden. Derzeit genieße ich das Leben mit meiner Familie mitten in München und versuche so viel Zeit wie möglich im Freien und in der Natur zu verbringen.
Alexandra Pevzner
Ärztin, Gestaltgruppenleiterin, Heldenreiseleiterin nach Paul Rebillot, konzeptuelle Mitgestalterin des Heldenweg-Instituts
Geboren wurde ich 1987 in Charkow, Ukraine. Gemeinsam mit meiner Familie emigrierte ich im Alter von vier Jahren nach Deutschland und wuchs bis zum Abitur im märchenhaften Marburg auf.
Nach der Schulzeit entschloss ich mich für ein Studium der Medizin im schönen München, wo ich auch derzeit lebe. Der Kontakt zu meinen Mitmenschen und zu mir selbst ist für mich solange ich denken kann ein zentraler Dreh- und Wendepunkt in meinem Leben. Mein interkultureller Hintergrund, wie auch meine verschiedenen Aktivitäten im In- und Ausland haben es mir ermöglicht, diesen Kontakt aus immer wieder neuen Perspektiven zu erleben.
Seit Ende 2013 arbeite ich als Ärztin im Bereich der Allgemeinmedizin am Medizinischen Versorgungszentrum Dachau. Zudem leite ich gemeinsam mit Oliver Fratzke und Andreas Hetmanek zweiwöchig stattfindende Gestaltgruppen im Herzen Münchens. Seit Oktober 2015 befinde ich mich zudem in einer Ausbildung zum Heldenreiseleiter.
Am Heldenweg Institut habe ich das Glück mich mit inspirierenden Menschen austauschen zu können und meine Ideen und Visionen zur Gestaltung des Heldenweginstituts beisteuern zu dürfen. Ich bin sehr froh und dankbar für die Möglichkeit, Menschen durch meine Fähigkeiten auf Ihrem Weg begleiten zu können und freue mich auf bevorstehende spannende und bereichernde Begegnungen.