Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Heldenreise (Plätze frei)

7. August um 15:0013. August um 12:00


Die Heldenreise (the hero`s journey) nach Paul Rebillot

ist ein spannendes, einwöchiges Intensivseminar, dem ein transformativer Gestaltprozess zugrunde liegt. Sie ist eine Einladung an Menschen die sich Veränderung in Ihrem Leben wünschen und dafür bereit sind, den nächsten Schritt zu gehen.

Das Leitungsteam

Die Heldenreise wird von Andreas Hetmanek
Psychologe & Pädagoge (Dr.), Philosoph (M.A.),  Lernforscher, Heldenreiseleiter, Somatic Experiencing©,
Andreas Hetmanek
zusammen mit Christoph Lutz
Heldenreiseleiter, Lehrer der Alexandertechnik (ATVD),
Christoph Lutz
und Team geleitet.

Seminarkosten

Aus unseren Erfahrungen wissen wir, dass die Heldenreise für viele Menschen eine Chance darstellt, sich zu verändern und das Leben bewusster zu gestalten. Wir wollen die Heldenreise nach Möglichkeit für jeden Menschen zugänglich machen, unabhängig von seiner derzeitigen Lebenssituation. Aus dieser Überzeugung heraus bieten wir die Heldenreise für Privatpersonen zu den nachfolgenden Konditionen an.

Die Kosten für eine Heldenreise besteht aus 2 Teilen.

1. Unterkunft und Verpflegung

Wir freuen uns darüber, dass wir seit 2022 auch im wunderschönen Studienhaus Gut Schönwag mit unseren Seminaren gebucht sind. Das Haus ist vom Standard her in der gehobenen Klasse einzustufen und ist sehr modern ausgestattet. Unsere Teilnehmer buchen und bezahlen die Zimmer incl. Vollverpflegung über das Heldenweg-Institut.

Die Übernachtungen incl. Vollpension mit vegetarischer Kost:

Doppelzimmer 71 € (426 €) je Nacht (6 Nächte)
Einzelzimmer  83 € (498 €) je Nacht (6 Nächte)

Insgesamt stehen 8 Einzelzimmer und 7 Doppelzimmer zur Verfügung. Wir vergeben die Einzelzimmer in Reihenfolge des Buchungseingangs.

2. Selbstentschiedener Seminarbeitrag oder Festgelegte Seminargebühr

Die Seminargebühr ist das Honorar für die Seminarleiter und für die Seminarorganisation. Für unsere Seminarteilnehmer gib es zwei Auswahlmöglichkeiten für die Seminargebühr, wobei sich jeder Teilnehmer bei der Anmeldung für eine der beiden Versionen entscheidet.

A) Selbstentschiedener Seminarbeitrag
Wenn du dich für diese Version entscheidest, dann kannst du über den Seminarbeitrag selbst entscheiden und die Höhe des Beitrags am Ende des Seminars anonym festlegen. Dieses Konzept öffnet verschiedene Möglichkeiten und Chancen für unsere Teilnehmer als auch für uns selbst. Dazu gehört der bewusste und respektvolle Umgang mit anderen Menschen und deren Lebenssituation, mit Geld und dessen Wert.

Innerhalb von 7 Tagen nach dem Seminar kann der zugesagte und festgelegte Betrag noch frei geändert werden, (Verringerung, Erhöhung, oder Stornierung des Betrags). Nach den 7 Tagen erhältst du dann eine verbindliche Rechnung über den von dir selbstentschiedenen oder geänderten Betrag per E-Mail zugesandt. Die Rechnung ist nach Erhalt innerhalb 7 Tagen fällig.

oder du entscheidest dich für die zweite Version:

B) Festgelegte Seminargebühr
Für Teilnehmer die sich lieber eine von uns festgelegte Seminargebühr wünschen, bieten wir auch diese Möglichkeit an. Die Seminargebühr beträgt derzeit 950 €. Dieser Betrag wird zusätzlich zur Pauschale für Übernachtung und Verpflegung vor dem Seminar in Rechnung gestellt.

Viele Teilnehmer wünschen sich eine Orientierung für den Teilnehmerbeitrag. Qualitativ hochwertige Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung liegen häufig zwischen 950 € und 1400 €  für Privatpersonen.

Die Verpflegung

Die Verpflegung ist die ganze Woche über vegetarisch und wir schauen, dass wir überwiegend Bio-Nahrungsmittel aus der Region anbieten. Wir gehen soweit möglich auf bestehende Nahrungsmittelunverträglichkeiten ein. Bitte gleich bei der Anmeldung angeben welche Unverträglichkeit vorliegt, damit wir dies von Anfang an berücksichtigen können.

Manche Häuser buchen wir als Selbstversorger. In diesem Fall kümmern sich ein bis zwei ehemalige Heldenreise-Teilnehmer*innen für das leibliche Wohl der neuen Gruppe. Da die Köch*innen selbst die Erfahrung der Heldenreise schon gemacht haben, tragen diese zum äußeren Rahmen der Heldenreise bei. Ein wechselnder Küchendienst durch die Teilnehmer unterstützt die Köche bei Ihrer Arbeit. Diese Aufgaben wirken erdend und dienen als Ausgleich zur Prozessarbeit im Seminar.

Heldenreise-Flyer zum Download

Zur Anmeldung


Details

Start:
7. August um 15:00
End:
13. August um 12:00
Kategorien:
,

Veranstalter

Heldenweg-Institut
Phone:
+49 7346 – 307 11 43
Email:
Website:
https://www.heldenweg.de

Veranstaltungsort

Gut Schönwag

Schönwag 4

Wessobrunn,

Bayern

82405

Deutschland

Google Karte anzeigen

Phone:
Website:
https://www.studienhaus-stiftung.de/

Weitere Informationen zum Veranstaltungsort

Gut Schönwag in Wessobrunn

liegt wundervoll gelegen auf dem „Forster Berg“ nahe Wessobrunn. Von dort oben aus kann man auf die 2 Hektar große, weitläufige Gartenanlage und darüber hinaus blicken. Die Gartenanlage lädt mit sehr liebevollen Details zum Verweilen ein – wie gemacht, falls man einen Rückzugsort in den Seminarpausen sucht. In einer Gartenkapelle findet man einen Platz für die persönliche meditative Andacht.

Die hügelige Umgebung lädt dazu ein, sich in der Natur zu bewegen, sich zu erholen und Kraft zu tanken.

In malerischer Landschaft gelegen eröffnet uns das Studienhaus die Durchführung unserer Seminare in einer besonderen, gemütlichen und zugleich konzentrierten und ruhigen Atmosphäre.

Dieses von der Studienhaus-Stiftung verwaltete Anwesen wurde aus einem großen, historischen Bauernhaus zu einem modernen Ort für Seminare umgestaltet. Die Ausstattung des Hauses als auch der Zimmer ist gehoben und erfüllt die Anforderungen eines gemütlichen, wohligen Seminarortes.

Der große Seminarraum bietet viel Platz für Bewegung und einen weiten Blick in den Garten. Veränderungsprozesse werden dadurch eingeladen, Prozessarbeit unterstützt.

Das Studienhaus verfügt über 8 Einzelzimmer und 7 Doppelzimmer, alle mit eigenem Bad. Die große, modern eingerichtete Wohnküche besitzt einen offenen Kamin, der zum Speiseraum hin ausgerichtet ist.

Wir buchen das Haus als Selbstversorgerhaus und bringen unsere eigenen Köche mit, daher erfolgt die Abrechnung der Übernachtung und Verpflegung über eine Pauschale, die direkt mit dem Heldenweg-Institut abgerechnet wird.

Bewohnt wird das Haus jeweils nur von einer Seminargruppe, so dass wir hier ungestört unter uns sind und gut arbeiten können.

Einige Bildimpressionen vom Gut Schönwag:

 


Cookie Consent mit Real Cookie Banner