Der Schatten (owning the shadow) nach Paul Rebillot
ist ein spannendes, einwöchiges Intensivseminar. Der Schattenprozess bietet die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen durch Rollenspiel, Maskenbau und viele andere Methoden die persönlichen Schattenanteile zu erforschen, d.h. die abgelehnten Bedürfnisse, Wünsche und Energien kennen zu lernen und auf lustvolle und kreative Weise zu erleben.
Das Leitungsteam
Der Schatten wird von Oliver Fratzke
Gestalttherapeut (Z-f-G), Heilpraktiker für Psychotherapie (HPG), Ausbilder und Supervisor in Gestalttherapie und HRT, Gründer und Leiter des Heldenweg-InstitutsOliver Fratzke zusammen mit Uta Stippel
Heldenreisenleiterin nach Paul Rebillot, Sonder- und Erlebnispädagogin, Ausbildung zur Gestalttherapeutin (HwI) seit 2019Uta Stippel geleitet.
Seminarkosten
Aus unseren Erfahrungen wissen wir, dass die Seminare von Paul Rebillot für viele Menschen eine Chance darstellt, sich zu verändern und das Leben bewusster zu gestalten. Wir wollen unsere Seminare wie die Heldenreise und den Schatten nach Möglichkeit für jeden Menschen zugänglich machen, unabhängig von seiner derzeitigen Lebenssituation. Aus dieser Überzeugung heraus bieten wir die Heldenreise für Privatpersonen zu den nachfolgenden Konditionen an.
Die Kosten für das Seminar besteht aus 2 Teilen.
1. Unterkunft und Verpflegung
Wir freuen uns darüber, dass wir auch im wunderschönen Seminarzentrum Schloss Bettenburg mit unseren Seminaren gebucht sind. Unsere Teilnehmer buchen Ihre Zimmer dort incl. Vollverpflegung. Das bedeutet, dass die Teilnehmer nicht in der Küche mithelfen müssen und die Pausen „frei“ haben. In diversen anderen Häusern buchen wir als Selbstversorger und binden unsere Teilnehmer in die Küchenabläufe mit ein.
Nach Erhalt einer Buchungsbestätigung für die Heldenreise, erfolgt die Buchung des Zimmers durch die Teilnehmenden direkt im Schloss Bettenburg. Dort können je nach Verfügbarkeit unterschiedliche Zimmerkategorien gebucht werden. Die Abrechnung des Zimmers erfolgt direkt mit dem Haus.
z.B. Übernachtungen incl. Vollpension mit vegetarischer oder veganer Kost lt. Preisliste für 2022 (Änderungen möglich):
Doppelzimmer ab 59 € (354 €) je Nacht (6 Nächte)
Einzelzimmer ab 65 € (390 €) je Nacht (6 Nächte)
Günstigere Optionen können im Haus erfragt werden. Die Zimmervergabe erfolgt im Haus in Reihenfolge des Buchungseingangs. Je eher gebucht wird, desto mehr Auswahl besteht bei der Zimmerbuchung. Alle Preisinformationen des Hauses findest du unter: https://www.schloss-bettenburg.de/preise/
2. Selbstentschiedener Seminarbeitrag oder Festgelegte Seminargebühr
Die Seminargebühr ist das Honorar für die Seminarleiter und für die Seminarorganisation. Für unsere Seminarteilnehmer gib es zwei Auswahlmöglichkeiten für die Seminargebühr, wobei sich jeder Teilnehmer bei der Anmeldung für eine der beiden Versionen entscheidet.
A) Selbstentschiedener Seminarbeitrag
Wenn du dich für diese Version entscheidest, dann kannst du über den Seminarbeitrag selbst entscheiden und die Höhe des Beitrags am Ende des Seminars anonym festlegen. Dieses Konzept öffnet verschiedene Möglichkeiten und Chancen für unsere Teilnehmer als auch für uns selbst. Dazu gehört der bewusste und respektvolle Umgang mit anderen Menschen und deren Lebenssituation, mit Geld und dessen Wert.
Innerhalb von 7 Tagen nach dem Seminar kann der zugesagte Betrag noch frei geändert werden (Verringerung, Erhöhung, oder Stornierung des Betrags). Nach den 7 Tagen erhältst du dann eine verbindliche Rechnung über den von dir selbst festgelegten oder geänderten Betrag per E-Mail zugesandt. Die Rechnung ist nach Erhalt innerhalb 7 Tagen fällig.
oder du entscheidest dich für die zweite Version:
B) Festgelegte Seminargebühr
Für Teilnehmer*innen die sich lieber eine von uns festgelegte Seminargebühr wünschen, bieten wir auch diese Möglichkeit an. Die Seminargebühr beträgt derzeit 950€ für Privatpersonen. Dieser Betrag wird vor dem Seminar in Rechnung gestellt.
Viele Teilnehmer wünschen sich eine Orientierung für den Teilnehmerbeitrag. Qualitativ hochwertige Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung liegen häufig zwischen 950 € und 1400 € für Privatpersonen. Im geschäftlichen Bereich sind die Preise in der Regel deutlich höher.
Die Verpflegung
Die Schlossküche versorgt uns in dieser Woche mit frischer, schmackhafter, gesunder und ethisch vertretbarer Nahrung. Es gibt die Woche über abwechslungsreiche, vegetarische Kost. Auf die persönlichen Bedürfnisse der Teilnehmer nach veganem, laktose- und glutenfreiem Essen wird gerne eingegangen. Bitte die Essenswünsche direkt bei der Buchung im Haus mit angeben.
Es werden nahezu ausschließlich biologisch erzeugte Lebensmittel verwendet. Alle Milchprodukte werden bevorzugt in Demeter Qualität verarbeitet.
Zum Schloss gehört auch eine eigene Biogärtnerei, aus der der Großteil des Gemüses frisch vom Feld bezogen wird. Weiteres Gemüse kommt direkt von einem Biolandbauern aus der näheren Umgebung. Auch das Obst und andere Lebensmittel sind dort biozertifiziert. Tee, Kaffee, sowie die angebotenen Süßigkeiten stammen aus ökologischem Anbau und fairem Handel.
Die Vollpension umfasst 3 Mahlzeiten auf Buffet-Basis. Ganztägig stehen kostenfrei unterschiedliche Tees und frisches Obst bereit.